Teilnahme

DAS PROGRAMM

MITTWOCH, 16. JULI 2025

ab 15.00 Uhr Eintreffen der Chöre / Registrierung Festivalbüro
18.30 Uhr Eröffnungsfeier Marienplatz

DONNERSTAG, 17. JULI 202

9.00 Uhr Proben für die muttersprachlichen Gottesdienste Liebfrauendom, Heilig Geist, St. Peter, Theatinerkirche, St. Michael, Klosterkirche St. Anna, St. Jakob am Anger, St. Ludwig, St. Stephan am Südfriedhof, Klosterkirche Herz Jesu, Asamkirche, Bürgersaalkirche
10.00 Uhr Muttersprachliche Gottesdienste Liebfrauendom, Heilig Geist, St. Peter, Theatinerkirche, St. Michael, Klosterkirche St. Anna, St. Jakob am Anger, St. Ludwig, St. Stephan am Südfriedhof, Klosterkirche Herz Jesu, Asamkirche, Bürgersaalkirche
12.00 Uhr Friedensgebet Liebfrauendom
12.00 - 15.00 Uhr Workshops "Bavarian Line Dance" / Workshops "Jodeln & mehr" Theresia-Gerhardinger-Grundschule am Anger
13.30 Uhr Begegnungskonzerte Theatinerkirche, St. Michael, St. Peter, Heilig Geist, St. Jakob am Anger, St. Anna Klosterkirche, Bürgersaalkirche
15.00 Uhr Begegnungskonzerte Theatinerkirche, St. Michael, St. Peter, Heilig Geist, Bürgersaalkirche
15.00 Uhr Friedensgebet Liebfrauendom
16.00 Uhr Generalprobe für den Abschlussgottesdienst Marienplatz
18.00 Uhr An Hour of Adoration Theatinerkirche
18.00 Uhr Friedensgebet Liebfrauendom
20.00 Uhr Offenes Singen Marienplatz
22.00 Uhr Friedensgebet Liebfrauendom

FREITAG, 18. JULI 2025

09.30 Uhr Workshop "NIE WIEDER – Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau" KZ-Gedenkstätte Dachau
09.30 Uhr „Pueri macht Schule“ – Singen mit Schulklassen Marienplatz
10.00 Uhr Singen in sozialen Einrichtungen Verschiedene soziale Einrichtungen in der Innenstadt
10.30 Uhr Begegnungskonzerte Theatinerkirche, St. Michael, St. Peter, Heilig Geist, St. Jakob am Anger, St. Anna Klosterkirche
11.00 Uhr Chorleiterempfang Bayerischer Landtag
12.00 Uhr Begegnungskonzerte Theatinerkirche, St. Michael, St. Peter, Heilig Geist, St. Jakob am Anger, St. Anna Klosterkirche
12.00 Uhr Friedensgebet Liebfrauendom
13.00 Uhr Workshop "The Spirit of Our Voices – vielstimmig für den Frieden" Heilig Geist
14.00 Uhr Workshop "Discover Congolese Rhythms" Heilig Geist
15.00 Uhr Abschlussaufführung "Discover Congolese Rhythms" Heilig Geist
15.30 Uhr Präsentation des Festivals im Kongo 2026 Heilig Geist
15.00 Uhr Begegnungskonzert St. Michael
15.00 Uhr Friedensgebet Liebfrauendom
18.00 Uhr Pueri in Concert Liebfrauendom, Theatinerkirche, St. Michael, St. Peter, St. Benno
20.30 Uhr Pueri in Concert Theatinerkirche, St. Michael, St. Peter, St. Ludwig, Bürgersaalkirche
22.00 Uhr Friedensgebet Liebfrauendom

SAMSTAG, 19. JULI 2025 – REGIONALTAG

tagsüber Die Chöre schwärmen in die umliegenden Regionen aus Augsburg, Bad Wörishofen, Dießen am Ammersee, Freising, Fürstenfeldbruck, Landshut, München Bavaria Filmstudios, München Schloss Nymphenburg, München Schloss Schleißheim, Rosenheim, St. Ottilien, Tegernsee/Gmund, Wasserburg im Inn
20.30 Uhr Fest der Kulturen Marienplatz

SONNTAG, 20. JULI 2025

09.00 Uhr Ansingprobe Marienplatz
10.00 Uhr Abschlussgottesdienst mit Kardinal Reinhard Marx Marienplatz
13.00 Uhr Abreise der Chöre

ANBETUNG IN STILLE (MONTAG, 14. JULI – SONNTAG, 20. JULI)

9.00 – 17.00 Uhr (Mo – Fr) Anbetung in Stille Kloster der Servitinnen
7.45 – 17.00 Uhr (Sa – So) Anbetung in Stille Kloster der Servitinnen

CHORBUCH

Das Chorbuch unter dem Titel "Cantate Domino – Vielstimmig für den Frieden" ethält etwa 60 Chorsätze, die größtenteils für gemischten Chor a cappella oder für Chor mit Orgelbegleitung geschrieben wurden, einzelne auch für eine Begleitung mit Bläsern. Einige der Stücke liegen zusätzlich auch in Arrangements für Oberstimmenchöre (SSA) vor und sind sowohl einzeln als auch gleichzeitig mit beiden Besetzungen aufführbar. Am Ende des Bandes finden sich nach den liturgiebezogenen Abschnitten noch jeweils drei bis vier Stücke für Kinderchöre, Jugendchöre, Mädchenchöre und Knabenchöre, gefolgt von den Stücken zum abschließenden „Fest der Kulturen“.

Das Chorbuch wurde zusammengestellt und herausgegeben vom Deutschen Chorverband Pueri Cantores beim Verlag Breitkopf + Härtel. Nachbestellungen teilnehmender Chöre und Bestellungen von Einzelgästen können über das Festivalbüro unter info@muenchen25.de erfolgen. Ab 1. Juli 2025 ist das Chorbuch zudem regulär über Breitkopf + Härtel erhältlich.

Mehr zum Chorbuch
Blick ins Chorbuch

Playlist zum Üben

Hier findet ihr die wachsende Playlist "Come and Sing" mit den Stücken des Chorbuchs, um euch bestmöglich auf das Festival vorzubereiten.

Weitere Übeaudios u.a. des Mottolieds und auch mit Einzelstimmen findet ihr hier.

PUERI MACHT SCHULE

Werdet Teil des Festivals mit eurer Schulklasse oder dem Schulchor und singt mit tausenden von anderen jungen Menschen aus aller Welt! Bei inhaltlichen oder organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an: pueri-macht-schule@muenchen25.de.

Die Anmeldung ist weiterhin geöffnet!

„Pueri macht Schule“ – Singen mit Schulklassen
Freitag, 18. Juli, 9.30 Uhr | Marienplatz

Hinweis: Ihre Daten werden gespeichert und an das Festivalbüro in München weitergeleitet. Alle Daten werden nach Durchführung des Chorfestivals gelöscht.

WORKSHOPS

Die Anmeldung für die Workshops ist geschlossen. Bei Änderungswünschen oder Absagen schreibt ein Mail an info@muenchen25.de.

1. Bavarian Line Dance & Jodeln und mehr
Donnerstag, 17. Juli, 12.00 Uhr | 12.45 Uhr | 13.30 Uhr | 14.15 Uhr | Theresia-Gerhardinger-Grundschule am Anger
2. NIE WIEDER – Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau
Freitag, 18. Juli, 9.30 – 13.00 Uhr | KZ-Gedenkstätte Dachau
3. The Spirit of Our Voices – vielstimmig für den Frieden
Freitag, 18. Juli, 13.00 – 13.45 Uhr | Heilig Geist
4. Discover Congolese Rhythms
Freitag, 18. Juli, 14.00 – 15.30 Uhr | Heilig Geist

REGIONALTAG

Am Samstag schwärmen die Chöre aus und erkunden das Umland der bayerischen Hauptstadt. Neben den bayerischen Seen, Rallyes in malerischen Altstädten, der Besichtigungen von Schlössern, Burgen und weiteren Sehenswürdigkeiten, stehen natürlich auch viel Spiel und Spaß auf dem Programm. Mehrere Chöre sind dabei als gemeinsame Gruppe unterwegs und vor Ort in einer Pfarrei oder einem Kloster zu Gast.

Regionaltag
Samstag, 19. Juli | in Augsburg, Bad Wörishofen, Dießen am Ammersee, Freising, Fürstenfeldbruck, Landshut, München Bavaria Filmstudios, München Schloss Nymphenburg, München Schloss Schleißheim, Rosenheim, St. Ottilien, Tegernsee/Gmund, Wasserburg im Inn

Hier kommen Sie zu den Programmen der Regionaltage.

Hier können Sie Plakatvorlagen herunterladen, um den Regionaltag bei Ihnen vor Ort zu bewerben.

PRE-FESTIVAL

Das Pre-Festival findet vom 12. - 16. Juli 2025 an zahlreichen Orten in Deutschland statt. Chöre, die nicht aus Deutschland kommen, können bei einem Partnerchor in einer deutschen (Erz-)Diözese zu Gast sein und somit einige Tage länger in Deutschland verbringen. Nach mehreren Tagen gemeinsamer Freizeit und Singen sowie einem Aussendungsgottesdienst reisen die Chöre zusammen zum Festival nach München. Die Anmeldung zum Pre-Festival ist bereits geschlossen.

Pre-Festival
Samstag, 12. Juli bis Mittwoch, 16. Juli 2025 | verschiedene Diözesen Deutschlands

UNTERBRINGUNG UND KOSTEN

Die Anmeldung für Chöre ist geschlossen. Bitte beachten Sie, dass nach der Anmeldung keine Stornierungen oder Rückerstattungen mehr möglich sind. Sobald Sie Ihre Anmeldung abgeschlossen haben, sind Ihre Teilnahme beim Festival gesichert und, wenn ausgewählt, Ihre Unterkunft reserviert.

Unterbringung

Individuelle Anliegen bezüglich der Unterkunft (z.B. spätere Abreise) klären Sie bitte direkt mit Frau Hartwig von der Appina Travel Agentur unter nina.hartwig@appina-travel.com. Sollte sich die Teilnehmendenzahl ändern, geben Sie bitte zusätzlich im Festivalbüro unter info@muenchen25.de Bescheid.

Kosten

Der Teilnehmerbeitrag (75 € p.P.) enthält u.a. die Kosten für das Chorbuch, die Mahlzeiten am An- und Abreisetag sowie das Ticket für den öffentlichen Nahverkehr. Er wird zusammen mit der Essenspauschale (60 € p.P.) unmittelbar nach der verbindlichen Anmeldung fällig und direkt vom Chorfestival in Rechnung gestellt. Die Kosten für das dezentralen Pre-Festival (25 € p.P.) werden im Falle der Teilnahme separat vom Deutschen Chorverband Pueri Cantores in Rechnung gestellt.